Unsere Technologien

Unter dem Dach der PROWIB Unternehmensgruppe sind bedeutende Technologien zur
umweltschonenden Energieerzeugung und –verteilung vereint.

BUNDESWEIT FÜR SIE IM EINSATZ

Unser Anspruch: Jederzeit zuverlässige & umweltschonende Energieversorgung

Blockheizkraftwerke & Kraft-Wärme-Kopplung

Beim Einsatz der Kraft-Wärme-Kopplung in Blockheizkraftwerken (BHKW) werden Strom und Wärme gleichzeitig erzeugt. Ein BHKW erzeugt Strom durch einen Generator, der an einen Verbrennungsmotor gekoppelt ist. Gleichzeitig wird die Wärme aus der Motor- und Abgaskühlung für die Heizung und Brauchwassererwärmung genutzt.

In Wohngebäuden werden so ein Großteil des Strombedarfs und die Grundlast des Wärmebedarfs gedeckt. Diese Technik überzeugt mit einem Wirkungsgrad von über 90% und trägt damit entscheidend zum Klimaschutz bei.

Zum Vergleich benötigen herkömmliche Großkraftwerke bei getrennter Strom- und Wärmeerzeugung einen erheblich größeren Brennstoffeinsatz und verursachen damit einen höheren CO2 Ausstoß.

Dabei werden die Energiekosten, auf Grund des Gesamtwirkungsgrades von bis zu 92%, signifikant gesenkt.

www.asue.de

Um Spitzenlasten im Wärmebedarf zu decken, wird ein BHKW häufig mit einem Brennwertkessel kombiniert. Damit können einzelne Häuser, zusammenhängende Quartiere sowie ganze Dörfer oder Städte mit Wärme und Strom versorgt werden.

Brennwertkessel sind Heizkessel für Wärmeerzeugungsanlagen, bei denen der Energieinhalt des eingesetzten Brennstoffes nahezu vollständig verwertet wird. Das Abgas wird weitestgehend abgekühlt und dadurch auch die Kondensationswärme des im Abgas enthaltenen Wasserdampfes genutzt.

Damit bieten Blockheizkraftwerke eine echte Alternative zu alten Gas- und Ölheizungen, die in Deutschland als Bestandsanlagen häufig einen deutlich schlechteren Gesamtwirkungsgrad erzielen.

Windenergie

Das Prinzip einer Windkraftanlage ist relativ einfach. Die Energie des Windes wir durch den Windrotor in mechanische Energie übertragen und über einen Generator in elektrische Energie  umgewandelt. Diese elektrische Energie wird dann in das Stromnetz eingespeist.

Über eine aktive Nachführung kann sich die Gondel samt Rotor der Windrichtung anpassen und so die Windenergie noch effektiver nutzen.

Windkraftanlagen können sowohl an Land (Onshore) als auch auf See (Offshore) errichtet werden und können somit in fast allen Gebieten der Erde zu einer erneuerbaren Stromversorgung beitragen.

Unsere Windkraftanlagen im Windpark Wernitz
Unsere Windkraftanlagen im Windpark Wernitz

Photovoltaik

Photovoltaikanlagen wandeln Strahlungsenergie (Sonnenlicht) mittels Solarzellen direkt in elektrische Energie um. Dabei wird der photoelektrische Effekt in Halbleitern genutzt, wobei als Halbleitermaterial  fast ausschließlich Silizium verwendet wird.

Bei Solarmodulen kann zwischen mono- und polykristallinen, sowie Dünnschicht-Modulen unterschieden werden.

Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Photovoltaikanlagen begannen in der Raumfahrt und fanden über einfache technische Geräte (z.B. Taschenrechner) den Weg in die Energieversorgung von heute.

Die Steigerung des Wirkungsgrades, die Entwicklung der Fertigungstechnologien und die Lebensdauer von weit über 20 Jahren machen Photovoltaikanlagen zu einem wichtigen Baustein der nachhaltigen Energieversorgung.

Biogasanlage

Eine Biogasanlage ist eine umweltfreundlichere Alternative zu konventionellen Wärmekraftwerken. Verschiedene Substrate, wie zum Beispiel Mais und Gülle, dienen als Primärressource. Diese werden in einem Fermenter als Nahrung für spezielle Bakterien herangezogen. Dabei entsteht Methan (CH4) als wertvolles Biogas.

Die vergorenen Substrate werden in einem Kreislauf wieder für die landwirtschaftliche Verwertung als  Düngemittel verwendet.

Das produzierte Biogas wird in den Blockheizkraftwerken in Strom und Wärme umgewandelt. Beides kann über das lokale Strom- und Wärmenetz eingespeist und genutzt werden.

Durch die dauerhafte Verfügbarkeit der Leistung, kann die Biogasanlage nicht nur einen bedeutenden Beitrag zur Grundlast beisteuern, sondern auch durch eine flexible Regelung sich dem Strombedarf anpassen.

Biogasanlage_Schema_FNR_eV